Am 3.7.2004 wurde unser Pfarrvikar Robert Amandu in Arua in Pfarrkirche der Gemeinde Aripea von Bischof Drandua (+2016) zum Priester geweiht. In einem Festgottesdienst am Samstag feierte er mit den Gemeinden Mantel und Neunkirchen sein 20-jähriges Weihejubiläum in der Pfarrkirche in Neunkirchen.

Als Evangelium hatte er die Schriftstelle von Johannes ausgesucht, in der Mitjünger Nathanael skeptisch frägt, „was kann aus Nazareth schon Gutes kommen?“ (Joh. 1,46). Den Grund dafür verriet er in der anschließenden Predigt: auch die Nachbarn seiner Familie in Uganda hatten Zweifel an seinem Wunsch Priester zu werden.

Weiter schilderte er seine Stationen als Messdiener in seiner Heimatpfarrei, als installierter Pfarrer in Arua, seine Entsendung nach Deutschland im Jahr 2011, das schwere Erlernen der deutschen Sprache als Voraussetzung für das Studium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt sowie seine Anstellungen in der Diözese Regensburg in Niederbayern und der Oberpfalz.

Besonders wird den Gottesdienstbesuchern die Geschichte in Erinnerung bleiben, warum der junge Robert Messdiener wurde: auch er wollte „Orangen und Mangos“ essen, die den Ministranten im Pfarrheim nach ihrem Dienst angeboten wurden.

Die Kolping Singers aus Mantel und der Chor Laetitia aus Neunkirchen sowie der Organist Ludwig Reichl ergänzt um zwei Trompeten machten den Gottesdienst auch musikalisch zu einem besonderen Erlebnis.

Nach dem Schlussgebet gratulierte Stefan Bauer und Josef Grasser für die Pfarreiengemeinschaft zum Weihejubiläum und übergaben ein Geschenk bestehend aus regionalen Spezialitäten sowie Spenden beider Kirchenverwaltungen. Dem schlossen sich die Kolpingsfamilie Neunkirchen an – vertreten durch Petra Teichner und Beate Suttner – und übergaben ihrem geistlichen Leiter zwei Geschenke.

Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher bei bestem Wetter zu einem Empfang an der Pfarrheimseite der Kirche eingeladen. Der Pfarrgemeinderat beider Gemeinden hatte gekühlte Getränke sowie herzhafte und süße Häppchen vorbereitet. An zwei Stellwänden konnten sich die Besucher zu der Heimatgemeinde von Pfarrvikar Robert in Uganda informieren sowie Bilder der Diakon- und Priesterweihe betrachten.

Bilder: Markus Suttner, Text: Stefan Bauer