Impulse zur Karwoche zum Meditieren
Ostersonntag: Alles aus und vorbei? Das war gestern. Heute heißt es anders: Halleluja, Christus ist auferstanden, er lebt. Er lebt! Wirklich! Und jetzt geht es erst richtig los mit dem Reich Gottes. Also: Ans Werk, an die Arbeit. Christus lebt, mit ihm auch ich! Karsamstag: Der Leichnam Jesu liegt im Grab. Aber sein Geist ist nicht tot. Er schweift durch die Unterwelt. Er sucht Judas, der ihn verraten hat. Er findet ihn. Da schreit der Satan aus ihm: Siehst du, ich habe gewonnen. Du bist tot, dein Reich des Friedens und der Liebe ist zerbrochen. Du irrst, antwortet Jesus. Jetzt [...]
Heiliger Dionysius, auch wir sind oft in Gefahr, in den Strapazen des Alltags den Kopf zu verlieren. Steh uns bei, dass wir uns nicht unterkriegen lassen
von unserer Unzulänglichkeit und zeige uns den geraden Weg zu ehrlicher Umkehr, damit wir die Liebe und die Barmherzigkeit Gottes erfahren dürfen.
Unsere Pfarrkirche ist nach dem Märtyrer St. Dionysius geweiht, der im 3. Jahrhundert – als erster Bischof des heutigen Paris – von den dort herrschenden
Römern verhaftet und schließlich an der Stelle der späteren Kapelle der Märtyrer – heute Krypta der Kathedrale von Saint-Denis – enthauptet wurde.
St. Dionysius
Überraschung am Palmsonntag
Auf Anregung von Pfarrer Kohlhepp haben in den letzten Wochen zwei Gremienmitglieder unserer Pfarrgemeinde eine Darstellung von Jesu auf dem Esel beim Einzug in Jerusalem angefertigt. Die handwerkliche Holzarbeit wurde von Johann Heinrich, die künstlerische Gestaltung von Markus Suttner übernommen. Am Palmsonntag hatte die fahrbare Skulptur ihre Premiere und wurde nach dem Evangelium durch drei Kinder an den Altar gebracht. Kurz vor dem Segensspruch wandte sich der Esel direkt an die Gemeinde und reflektierte seine Rolle - vorgetragen von der Lektorin Dagmar Tischner - beim Einzug in Jerusalem sowie in der Krippe in Bethlehem. Pfarrer Kohlhepp bedankte sich im Schlusswort herzlich bei [...]