Feuerwehr montiert Wallfahrtsbanner
Aufgrund des verbesserten Wetters konnte diese Woche die Neunkirchener Feuerwehr mit Hilfe der Drehleiter der städtischen Feuerwehr das Banner zur 11er Marien-Wallfahrt an der Kirchenwand montieren. Weithin sichtbar lädt es die Pfarrgemeinde und Wallfahrer aus anderen Gemeinden jeden 11ten des Monats zum Wallfahrtsamt zum 350jährigen Jubiläum des Maria-Hilf-Bildes im Hochalter ein. Die Pfarrgemeinde bedankt sich herzlich bei der Feuerwehr - insbesondere deren Neunkirchener Kommandanten Christian Müller - sowie bei Markus Suttner aus dem Pfarrgemeinderat, der das Banner gemäß den Vorstellungen unseres Pfarrers Thomas Kohlhepp entworfen hat.
Heiliger Dionysius, auch wir sind oft in Gefahr, in den Strapazen des Alltags den Kopf zu verlieren. Steh uns bei, dass wir uns nicht unterkriegen lassen
von unserer Unzulänglichkeit und zeige uns den geraden Weg zu ehrlicher Umkehr, damit wir die Liebe und die Barmherzigkeit Gottes erfahren dürfen.
Unsere Pfarrkirche ist nach dem Märtyrer St. Dionysius geweiht, der im 3. Jahrhundert – als erster Bischof des heutigen Paris – von den dort herrschenden
Römern verhaftet und schließlich an der Stelle der späteren Kapelle der Märtyrer – heute Krypta der Kathedrale von Saint-Denis – enthauptet wurde.
St. Dionysius
Beginn des Wallfahrtsjahr
Am 11.2. hat Pfarrer Thomas Kohlhepp das Jubiläumsjahr "350 Jahre Maria-Hilf-Bild" in Neunkirchen mit einem Wallfahrtsamt eröffnet. Die Auftaktveranstaltung des sich anschließenden Wallfahrtsjahr - 11er Wallfahrt genannt - vom Februar 2021 bis Februar 2022 begann mit einem Rosenkranz in der Pfarrkirche. Nach dem feierlichen Gottesdienst zogen die Gläubigen in einer Lichterprozession an die Lourdesgrotte an der Außenwand der Pfarrkirche. Im Anschluss konnten die Gottesdienstbesucher mit dem Maria-Hilf-Bild bedruckte Kerzen erwerben. Dazu wurde war auch die Festschrift "350 Jahre Maria-Hilf-Bild in Neunkirchen" angeboten, die umfassend über die Geschichte des Bildes von 1671 bis 2021 berichtet. Die Verfasser - Ingrid und Hans [...]