Am Dienstag vor dem Johannisfeuer waren wieder einige Mitglieder fleißig und schichteten das Holz am Bolzplatz an der Hofackerstraße auf.

Die Regenschauer am Nachmittag und an den Vortagen bzw. die Wettervorhersagen wegen Unwetter, beim Aufbau am Freitag konnten den engagierten Mitgliedern der Kolpingsfamilie nichts anhaben. Die Verantwortlichen entschieden, das Johannisfeuer stattfinden zu lassen.

Nur die Jugend hat sich entschlossen den Stand mit den Cocktails nicht anzubieten.  Kaffee und Kuchen wurde auch angeboten, und kein Stück blieb übrig.

Erstmalig gab es Verzehrkarten für 10€ und 20€ an der Hauptkasse zu erwerben. An den jeweiligen Ständen wurde der Betrag abgestrichen.

Zahlreiche Besucher trotzten dem Wetter, da es doch angenehme Temperaturen waren und nach kurzer Zeit waren die frischgebackenen Brezen und Käse ausverkauft.

Die Neunkirchener Jugend zog mit Fackeln, begleitet mit musikalischer Unterstützung von Joachim Grajer am Akkordeon, zum Festplatz für das Johannisfeuer unterhalb des Bolzplatzes. Vor dem Anzünden des Holzstoßes erinnerte Pfarrvikar Robert Amandu an den Gedenktag für Johannes den Täufer. Beate Suttner las die Lesung und die Vorsitzende Petra Teichner sprach die Fürbitten.

Nach der Feuerweihe durfte die Jugend das aufgeschichtete Holz anzünden. Schon nach wenigen Minuten leckten die Flammen am Holz. Viele Gäste wechselten den Platz, zogen von den Bänken und Tischen mit an das brennende Feuer.

Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich für EUER ALLER KOMMEN – Danke!