Immer am 9. Oktober feiert die katholische Kirche in Neunkirchen ihren Kirchenpatron, den Heiligen Dionysius. Verbunden ist dieser Tag mit dem Tag der ewigen Anbetung. Schon um 17 Uhr traf sich die Pfarrgemeinde, um das Allerheiligste anzubeten. In den Andachtstexten standen die Einsetzungsworte im Mittelpunkt. Das Beten des lichtreichen Rosenkranzes schloss sich der Andacht an. Dann folgte das Hochamt. Begleitet vom festlichen Orgelspiel – Ludwig Reichl – zog Pfarrer Thomas Kohlhepp mit sieben Ministranten in die Kirche ein, zum Marienaltar. Als Besonderheit trug Pfarrer Kohlhepp ein kleines Kissen in den Händen. Auf dem Kissen lag ein Geschenk aus der diözesanen Schatzkammer, eine Reliquie des Pfarrpatrons. Feierlich wurde diese ins Reliquiar eingesetzt und in den geschmückten Tabernakel gestellt. Ein großer Schatz für unser Gotteshaus. In der Lesung des Apostels Paulus an die Korinther standen noch einmal die Einsetzungsworte im Mittelpunkt, und das Evangelium nach Johannes erzählte von den fünf Broten und zwei Fischen, die 5.000 Menschen satt werden ließen. Zum Ende des Gottesdienstes stimmte Pfarrer Kohlhepp das große Te Deum an, und in einer Prozession führten Pfarrer und Ministranten die Monstranz durch die Kirche zum Segen für alle Betenden. Am Sonntag feiert die Gemeinde mit einem Festgottesdienst dann auch die Kirchweih und lässt beim anschließenden Essen im Pfarrgemeindehaus den weltlichen Teil nicht zu kurz kommen. Ein Dankeschön an Pfarrer Kohlhepp, alle Ministranten, Mesner und Organisten und an das ganze Kirchweih-Team.

T: Brunhilde Spannl